Palleten Bretter sind Holzbretter bestimmter Größe, die für die Herstellung von Pellets und Lagerungsblechen benutzt werden. Das ist eine weltweit verwendbare Verpackung für den sicheren Transport und Lagerung von Ladegütern.
Eigenschaften von Holz als Rohstoff
Holz wird häufig für die Herstellung solcher Verpackungen gebraucht. Es hält lange statische Belastungen aus und erfordert keine komplizierten Bearbeitungsprozesse. Außerdem sind Palleten aus Holzbretter billiger als aus Metall oder Kunststoff.
Defekte Teile des Holzbleches sind leicht zu ersetzen, was seine Ausnutzungsdauer erhöht. Dazu sind die nach den Pflanzengesundheitsnormen aufgearbeiteten Holzbretter resistent gegen Bakterien- und Pilzschäden und dienen für eine lange Zeit.
Für die Herstellung von Palleten Bretter werden die folgenden Holzarten verwendet:
- Birke;
- Espe;
- Kiefer;
- Fichte;
- Pappel;
- Erle.
Diese Baumarten haben einen günstigen Preis, sind trittfest und erschwingbar. Sie haben sich als zuverlässiges Material für industrielle Zwecke erwiesen.
Palleten Bretter werden auch für die Innenraum-Gestaltung (Gestell für Betten, Sofas, Tische und Regale) verwendet. Sie können als Karkasse für die Wände in Wirtschaftsgebäuden dienen, weil solche Bretter praktisch keine Verarbeitung benötigen und die gleiche Größe haben. Sie können auch dekoriert, repariert und leicht wiederverwertet werden. Da Holz ein umweltfreundliches Rohstoff ist, richtet es der Natur keine Schäden an.
Palleten Bretter der Firma Resurslis
Resurslis bietet Holzbretter für die folgenden Zwecke:
- Palleten allgemeiner Anwendung;
- Lagerungsbleche des Kistentyps;
- Rungenpaletten.
Resurslis verfügt über Holzbretter in verschiedenen Größen. Sie können sowohl für die Herstellung von Pellets als auch einzigartigen Produkten und für verschiedene Haushalts- und Industriezwecke verwendet werden. Im Unternehmen werden Palleten Bretter auch auf Bestellung gefertigt. Die Größe und Typ des Brettes kann auf Wunsch des Kunden gewählt werden.
Vor dem weiteren Umsatz werden alle Partien notwendiger Qualitätskontrolle und Laboruntersuchungen unterzogen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt den Standards entspricht und für den Dauereinsatz geeignet ist.